Das soziale Unbewusste ist ein Teil der Kultur
Viele Überzeugungen eines Menschen liegen in einer weitgehend undefinierten Form vor, die Terry Eagleton als soziales Unbewusstes bezeichnet. Dabei handelt
View ArticleDas Glück hängt von der inneren Bewertung ab
Ulrich Schnabel kennt eines der wichtigste Prinzipien des Glücklichseins: „Unser Wohl- oder Unlustgefühl hängt weniger an den äußeren Umständen als
View ArticleDie Redefreiheit ist ein Recht für jedermann
„Wir – alle Menschen – müssen in der Lage und befähigt sein, frei unsere Meinung zu äußern und ohne Rücksicht Der Beitrag Die Redefreiheit ist ein Recht für jedermann erschien zuerst auf Wissen57.
View ArticleIn der Zeitung begegnet die Gesellschaft sich selbst
Die Bedeutung der Medien für die Demokratie, insbesondere der Druckmedien, ist bekannt und im Prinzip unbestritten. Seit einiger Zeit findet Der Beitrag In der Zeitung begegnet die Gesellschaft sich...
View ArticleDer Stammtisch ist öffentlich geworden
Wer in der Kneipe am Stammtisch sagt, was man am Stammtisch so mal sagt, der erntet Beifall. Denn er spricht Der Beitrag Der Stammtisch ist öffentlich geworden erschien zuerst auf Wissen57.
View ArticleMenschen müssen das Umdenken lernen
Die meisten Menschen sind stolz auf ihr Wissen und ihre Sachkompetenz und darauf, dass sie ihren Überzeugungen und Meinungen treu Der Beitrag Menschen müssen das Umdenken lernen erschien zuerst auf...
View ArticleDie Polarisierung der Meinungen ist extrem
Es ist nicht zielführend, wenn man in der öffentlichen Diskussion und auch in den Medien immer häufiger extreme Standpunkte vernimmt. Hans-Jürgen Papier kritisiert: „Das hat teilweise...
View ArticleDie Pluralität der Meinungen führt zur Wahrheit
Orientiert man sich an Sokrates, so liegt die besondere Stellung des Philosophen gerade nicht in einem gegenüber dem Feld der Meinung substanziell verschiedenen Zugang zur Wahrheit. Auch er kann...
View ArticleCancel Culture zieht sich durch die Kulturgeschichte der Menschheit
Cancel Culture ist ein uraltes Phänomen, das sich durch die Kulturgeschichte der Menschheit zieht. Dazu zählen Praktiken, um diejenigen zum Schweigen zu bringen, deren Auffassungen von den eigenen in...
View ArticleDie Aufklärung muss sich gegen Cancel Culture verteidigen
Die Stärke des aufklärerischen Projekts ist zugleich ihre Schwäche. Im Vertrauen auf die menschliche Vernunftfähigkeit nimmt sie ihre Kritiker als Gesprächspartner ernst und bekämpft sie nicht als...
View Article